Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgrad:
     
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   PortUNA   |   Krankmeldung   |   ILIAS   |   LOGINEONRW
  • Startseite
  • Vertretungsplan
  • Termine
  • Über uns
    •  
    • Organigramm des CSG
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Informationen
      •  
      • Schulprogramm
      • CSG in Zahlen
      • Clara Schumann
      • Besondere Aktivitäten
      •  
    • Schulchor
    • Big Band
    • Video-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Partnerschaften
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Erprobungsstufe
      • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Übermittagbetreuung
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Facharbeiten
      • Schulinterne Lehrpläne
      •  
    •  
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Beratung
    •  
    • Sozialpädagogik
      •  
      • Beratung
      • Projektarbeit
      • Freizeitgestaltung
      • Zusammenarbeit
      • Flyer
      •  
    • Förderung
      •  
      • Akzeleration
      • Enrichment
      •  
    • Streitschlichter
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Was wir tun
    • Kiosk
    • Satzung und Protokolle
    • Beitritt, Kontakt
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schließfach
    • Mensa
    • Download
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Berufsmesse am CSG

24.03.2023 - 07:55 Uhr bis 14:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    02301/910 880
  • contact_mail
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Clara-Schumann-Gymnasium in Zahlen

  • gegründet 1993 im Schulzentrum der Gemeinde Holzwickede
  • 1995: Bezug des neu errichteten Gebäudes
  • zzt. 680 Schüler/-innen
  • zzt. 62 Lehrer/-innen 
  • eine eigene Sozialpädagogin
  • 34 Unterrichtsräume
  • eigene Kursräume für die Oberstufe
  • 12 Fachräume für Naturwissenschaften in modernster Ausstattung
  • 10 weitere Fachräume
  • ein Selbstlernzentrum
  • 5 Sporthallen und ein Schwimmbad, Außensportanlagen
  • Schulkiosk und Schülercafé
  • eine Mensa in gemeinsamer Nutzung mit der Josef-Reding-Hauptschule
  • ein Forum in gemeinsamer Nutzung mit der Josef-Reding-Hauptschule
  • öffentliche Bücherei im Schulzentrum
  • Unterrichtszeiten: Montags - Freitags, 7.55 Uhr - 14.00 bzw. 16.00 Uhr,in der Oberstufe je nach Kurswahl auch länger

 

zurück
  • Nach oben
 
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt