Navigation überspringen
 
Schriftgrad:
     
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   PortUNA   |   Krankmeldung   |   ILIAS   |   LOGINEONRW
  • Startseite
  • Vertretungsplan
  • Termine
  • Über uns
    •  
    • Organigramm des CSG
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Informationen
      •  
      • Schulprogramm
      • CSG in Zahlen
      • Clara Schumann
      • Besondere Aktivitäten
      •  
    • Schulchor
    • Big Band
    • Video-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Partnerschaften
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Erprobungsstufe
      • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Übermittagbetreuung
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Facharbeiten
      • Schulinterne Lehrpläne
      •  
    •  
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Beratung
    •  
    • Sozialpädagogik
      •  
      • Beratung
      • Projektarbeit
      • Freizeitgestaltung
      • Zusammenarbeit
      • Flyer
      •  
    • Förderung
      •  
      • Akzeleration
      • Enrichment
      •  
    • Streitschlichter
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Was wir tun
    • Kiosk
    • Satzung und Protokolle
    • Beitritt, Kontakt
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schließfach
    • Mensa
    • Download
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Infoabend zur Bläserklasse

30.01.2023 - 18:30 Uhr

 
JgSt. 9: Betriebspraktikum

06.02.2023 bis 17.02.2023

 
Anmeldungen für die neue Jahrgangsstufe 5

06.02.2023 bis 10.02.2023

 
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
contact_phone
02301/910 880
contact_mail
print
Druckansicht öffnen
 

Streitschlichter

Streitschlichtung am CSG

 

Die Streitschlichtung ist eine Form der Konfliktbewältigung, bei der unparteiische Schülerinnen und Schüler bei kleineren Konflikten und Auseinandersetzungen von Schülern Streit nach einem bestimmten Ablauf schlichten.

 

Unsere Streitschlichter sind Schülerinnen und Schüler der EF, die in der 9. Klasse in verschiedenen Seminaren zu Streitschlichtern ausgebildet wurden. Sie fungieren dann als Schlichter vor allem für die jüngeren Schüler in den Klassen 5 und 6. Für die neuen Fünftklässler steht jeweils ein Team von Streitschlichtern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Während der Ausbildung lernen die Schlichter für die Streitschlichtung wichtige Fähigkeiten wie aktives Zuhören und Gesprächsführung und setzen sich mit Themen wie Gewalt und Wahrnehmung von Gefühlen auseinander.

 

Für die Schlichtungsgespräche steht den Schülerinnen und Schülern der Streitschlichterraum zur Verfügung. Diese Gespräche finden vorzugsweise in den Pausen statt, bei größeren Konflikten können jedoch auch individuelle Gesprächstermine vereinbart werden.

 

Die Streitschlichtung stellt einen Beitrag zur Gewaltprävention an unserer Schule dar. Sie ermöglicht den Schlichtern das Kennenlernen von Möglichkeiten zur Konfliktbewältigung, die Schulung der Empathiefähigkeit und das Einüben von Verantwortung.

 

Für die jüngeren Schüler stellt sie zudem die Möglichkeit dar, ihre Konflikte eigenverantwortlich in einem kleineren Kreis (d.h. ohne Beteiligung der ganzen Klasse bzw. Klassenlehrer) lösen zu können.

zurück
  • Nach oben
 
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt