Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgrad:
     
 
 
Datenschutz   |   Impressum   |   PortUNA   |   Krankmeldung   |   ILIAS   |   EMail
  • Startseite
  • Vertretungsplan
  • Termine
  • Über uns
    •  
    • Organigramm des CSG
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Informationen
      •  
      • Schulprogramm
      • CSG in Zahlen
      • Clara Schumann
      • Besondere Aktivitäten
      •  
    • Schulchor
    • Big Band
    • Video-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Partnerschaften
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Erprobungsstufe
      • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Facharbeiten
      • Schulinterne Lehrpläne
      •  
    •  
  • Konzepte
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Förderverein
    •  
    • Was wir tun
    • Kiosk
    • Satzung und Protokolle
    • Beitritt, Kontakt
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schließfach
    • Mensa
    • Download
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

"Landtag macht Schule" -Wanderausstellung des NRW-Landtags

16.06.2025 bis 27.06.2025

 

"Suchtprävention" - Informationsabend für Eltern der JgSt. 7 - 10

16.06.2025 - 18:00 Uhr

 

Raise your Voice - Konzert der CSG-Gesangssolistinnen

17.06.2025 - 18:30 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 

JgSt. 6: UNICEF-Projekt "Held:innen"

JgSt. 6: UNICEF-Projekt "Held:innen"
Lupe

"Woran erkennt man wahre Held:innen?" - dieser Frage gingen die CSG-Sechstklässler mithilfe von UNICEF auf die Spur.

 

Zunächst stand in den vergangenen Wochen im Deutschunterricht die spannende Frage im Mittelpunkt: 

Was macht einen echten Helden oder eine echte Heldin aus? 

Und so wurden an Beispielen wie Achilles und Odysseus Eigenschaften herausgearbeitet, die Menschen besonders mutig und bewundernswert machen.

 

Der krönende Abschluss war schließlich der Besuch von zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern der Kinderhilfsorganisation UNICEF. Sie hatten jede Menge Material im Gepäck, mit dem die Schülerinnen und Schüler beeindruckende Persönlichkeiten kennenlernen konnten – Menschen, die sich in besonderer Weise für Kinder in Not einsetzen.

 

In einer jeweils zweistündigen Arbeitsphase recherchierten die Schüler:innen zu den Lebenswegen dieser modernen Heldinnen und Helden, fassten ihre Erkenntnisse auf selbst gestalteten Plakaten zusammen und präsentierten anschließend ihr Wissen in kurzen Vorträgen. Dabei wurde vor allem eines deutlich: Um etwas Großes zu bewirken, braucht es keine Superkräfte – sondern Einsatzbereitschaft, Mut und ein offenes Herz.

 

Das Projekt hat bei den jungen Menschen nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch zum Nachdenken angeregt: Über Zivilcourage, Mitgefühl und darüber, wie jeder Mensch auf seine eigene Weise etwas bewirken kann. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei den beiden UNICEF-Mitarbeitern für diesen beeindruckenden Tag!

 

 Josaphat       Gamila Hibatulla 

 

Bild zur Meldung: JgSt. 6: UNICEF-Projekt "Held:innen"

Weitere Informationen:
Links
UNICEF-Helden für jedes Kind
 
 
zurück
nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • contact_phone
    Telefon 02301/910 880
  • contact_mail
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt