Clara-Schumann-Gymnasium
Schulleiterin Frau Andrea Helmig-Neumann
Opherdicker Straße 44
59439 Holzwickede
(02301) 910880 Sekretariat
(02301) 9108821
E-Mail:
Homepage: www.csgymnasium.de Homepage
Aktuelle Meldungen
Konzert der Gesangschülerinnen und Gesangsschüler
Am 06.06.2023 findet das Konzert „Raise your Voice“ der Gesangsschülerinnen und Gesangsschüler statt.
Foto: Konzert der Gesangschülerinnen und Gesangsschüler
Vertretungsplan
Am Freitag, 19.05.2023 hat es auf das Rechenzentrum des Betreibers unseres digitalen schwarzen Bretts (DSB) eine Cyberattacke gegeben. Infolgedessen ist es für uns aktuell nicht möglich, die Vertretungspläne über die DSBmobile-App und auf den Bildschirmen in der Schule darzustellen.
Den Schülervertretungsplan findet man bei ilias:
Pfad "Schülerinnen und Schüler" => "Schuljahr 2022-2023" => "Vertretungspläne" bereitgestellt (Direktlink: https://csg-ilias.holzwickede.de/goto.php?target=cat_82727&client_id=iliasschoolmaster).
Bläserklasse des CSG eröffnet Malermarkt
Am heutigen Samstag, den 06.05.2023, eröffnete der Malermarkt in Holzwickede mit einem besonderen Highlight: Der Auftritt der Bläserklasse des Clara-Schumann-Gymnasiums unter der Leitung von Jochen Weichert.
Der Auftritt der Bläserklasse des Clara-Schumann-Gymnasiums zur Eröffnung des Malermarktes in Holzwickede war ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse haben bewiesen, dass sie nicht nur exzellente Musikerinnen und Musiker sind, sondern auch in der Lage sind, ihr Publikum zu begeistern und zu verzaubern.
Foto: Bläserklasse des CSG eröffnet Malermarkt
Erfolgsgeschichte aus der Lernwerkstatt des CSG
Cedric Douven kam als Förderschüler ans Clara-Schumann-Gymnasium.Heute stellt er seine Mit-Azubis in den Schatten. Eine inklusive Erfolgsgeschichte. ...
Quelle: HA 03.05.2023
[Artikel HA: Erfolgsgeschichte aus der Lernwerkstatt des CSG]
Foto: Erfolgsgeschichte aus der Lernwerkstatt des CSG
Wie die CSG-Lernwerkstatt beim Start ins Berufsleben hilft
Holzwickede. Der Start ins Berufsleben ist für Förderschüler oft besonders schwierig. In Holzwickede gibt es ein Modell mit phänomenaler Erfolgsquote. ...
Quelle: HA 03.05.2023
[Artikel HA: Wie die CSG-Lernwerkstatt beim Start ins Berufsleben hilft]
Foto: Wie die CSG-Lernwerkstatt beim Start ins Berufsleben hilft
Die Video-AG lädt zu einer Premiere ein: "Der Popanz" - "Heute wird abgerechnet!"
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, lädt die Video-AG zu einer Premiere ein:
Über ein Jahr hat die Herstellung mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 - 8 und Q2 gedauert, aber nun ist passend zum 20jährigen Jubiläum der Video-AG der aufwendiger Spielfilm "Der Popanz" fertig geworden, der um 18 Uhr (Einlass 17.45 Uhr) im Forum öffentlich vorgeführt wird. Der Eintritt ist frei, ein kleines Buffet wird zur Verpflegung in der Pause aufgebaut sein.
Zum Inhalt des Film:
Niemand ist ängstlicher als Nils. Und ausgerechnet er macht sich den Anführer einer gefährlichen Motorradgang zum Feind, als er mit seinen Freunden im Versteck der Bande herumschnüffelt und dabei ein Stirnband mit seinem Namen verliert. In der Schule wenden sich alle von ihm ab, denn sie wissen, die Bande wird Nils sehr bald schon finden und fertigmachen. Niemand möchte dann auf Nils' Seite stehen. Wer oder was kann ihm jetzt noch helfen? Die Flucht? Die Waffe aus dem Waffenschrank von Matthias' Vater? Vanessa, ein Mädchen, das für Nils schwärmt? Ein genialer Plan seiner Freunde? Oder nur er selbst, ganz allein? Kommt zur Premiere und erlebt die spannende Geschichte mit."
Hier eine kleine Vorschau:
https://www.youtube.com/watch?v=Z9pj0Rr3cV8
Foto: Die Video-AG lädt zu einer Premiere ein: "Der Popanz" - "Heute wird abgerechnet!"
Deutsch-italienischer Schüleraustausch
Der Artikel zum Schüleraustausch:
Foto: Deutsch-italienischer Schüleraustausch
Schülerinnen des CSG experimentieren zu regenerativen Energien
Zum Artikel:
[Schülerinnen des CSG experimentieren zu regenerativen Energien]
Foto: Schülerinnen des CSG
Vorlesewettbewerb Französisch
Am 21. März fand wieder der vom Freundeskreis Holzwickede-Louviers und der Fachschaft Französisch organisierte Französisch-Vorlesewettbewerb statt, an dem insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 teilnahmen.
Dabei lasen die Schülerinnen und Schüler einen Text, den sie selbst gewählt hatten und in der zweiten Runde einen ihrem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden unbekannten Text vor. Die Jury-Aufgaben Übernahmen Elisabeth Koke vom Freundeskreis Holzwickede-Louviers sowie sowie Hannah Gerling (Jahrgangsstufe Q2).
Die diesjährigen Gewinner sind Romy Eberlein (1. Platz) aus der 7c, Miguel Boss (2. Platz) aus der 7a und Anna Seel (3. Platz) aus der 8b. Die Gewinner durften sich über Büchergutscheine freuen.
Foto: Vorlesewettbewerb Französisch
Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am 27.04.2023 findet der Girls‘ und Boys‘ Day statt, ein bundesweiter Aktionstag für klischeefreie Berufsorientierung. Beim Mädchen-Zukunftstag Girls‘ Day kannst du in Berufe reinschnuppern, in denen bisher meist Männer arbeiten, zum Beispiel Informatikerin, Industriemechanikerin oder Tischlerin. Ein Angebot in Schwerte bietet beispielsweise die Möglichkeit mittels Virtual Reality (VR) Technik-Berufe und Berufe rund um Virtual Reality kennenzulernen. Hier sind die jungen Frauen gefragt! Beim Jungen-Zukunftstag Boys‘ Day kannst du Berufsbereiche kennenlernen, die bisher selten von jungen Männern gewählt werden, wie beispielsweise Berufe aus Bildung, Pflege und Erziehung. Außerdem kannst du an Workshops zu Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Lebensplanung teilnehmen. Das Angebot richtet sich an junge Männer! Teilnehmen am Girls‘ und Boys‘ Day können alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Die Teilnahme ist freiwillig. Weitere Informationen zum Aktionstag, zum Anmeldeverfahren sowie zu passenden unternehmerischen Angeboten sind auf den folgenden Seiten zu finden: (siehe Anhang)
[Download]
Foto: Zukunftstag 2023 für Mädchen und Jungen!
Zukunftsmesse 2023 - ein Rückblick
Am 24.03.2023 fand endlich wieder die Zukunftsmesse am CSG statt.
18 Aussteller aus ganz verschiedenen Berufssparten konnten im Forum des Schulzentrums begrüßt werden.
Von qualifizierten Fachleuten wurden den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 viele interessante Ausbildung- und Berufsmöglichkeiten vorgestellt und informative und angeregte Gespräche geführt.
Alle Beteiligten waren sich am Ende über den Erfolg der Veranstaltung einig und freuen sich bereits jetzt auf die Zukunftsmesse 2024!
Lesen Sie hier den Bericht des Hellweger Anzeigers vom 25.03.3023.
[25.03.2023 Hellweger Anzeiger]
Foto: Zukunftsmesse 2023 - ein Rückblick
Erdkunde und Französisch
Zwei Wettbewerbe haben unsere CSG-Schüler erfolgreich absolviert!
Fabian Galaske (8b) ist Schulsieger beim Diercke Wissen Geographie-Wettbewerb 2023!
Die Geographiekurse der Klassen 7, 8 und der Einführungsphase haben an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb für Schüler und Schülerinnen teilgenommen.
Fabian Galaske setzte sich gegen die anderen Klassen- und Kurssieger durch. So wusste er nicht nur, was der Alpenföhn ist und wie er entsteht, sondern fand auch die richtigen Antworten auf Aufgaben wie „Erkläre, was ein Zehrgebiet ist.“, „Gib den Fachbegriff für den Vorgang an, bei dem in der Natur festes Gestein durch die Tätigkeit des fließenden Wassers und des Windes abgetragen wird.“ oder „Ordne die Städte nach ihrer Breitenlage. Beginne mit der am nördlichsten gelegensten Stadt.“.
Nun kann Fabian auf den Landessieg hoffen, der ihn für das deutschlandweite Finale am 16. Juni 2023 in Braunschweig qualifizieren würde.
Wir wünschen ihm viel Erfolg und drücken die Daumen.
Gratulieren wollen wir aber natürlich auch den Klassen- und Kurssiegern, die sich innerhalb ihrer Klassen und Kurse gegen ihre Mitschüler/innen durchgesetzt haben.
Dazu gehören u.a.: Philipp Lausmann (7a), Maximilian Jung (7b), Nike Schreiner (7c), Emmily Ehlert (7d), Charlotte Weltmann (8a), Fabian Galaske (8b), Tara Kleegraf (8c), Noah Jung (8d) und Mick Soete (EF).
Außerdem fand am 21. März 2023 wieder der vom Freundeskreis Holzwickede-Louviers und der Fachschaft Französisch organisierte Französisch-Vorlesewettbewerb statt.
An diesem nahmen insgesamt 13 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 teil.
Dabei lasen die Schülerinnen und Schüler in der ersten Runde einen selbst gewählten Text und in der zweiten Runde einen ihrem jeweiligen Sprachniveau entsprechenden unbekannten Text vor. Die Jury-Aufgaben übernahmen Elisabeth Koke vom Freundeskreis Holzwickede-Louviers sowie Hannah Gerling (Jahrgangsstufe Q2).
Die diesjährigen Gewinner sind Romy Eberlein (1. Platz) aus der 7c, Miguel Boss (2. Platz) aus der 7a und Anna Seel (3. Platz) aus der 8b. Die Gewinner durften sich über Büchergutscheine freuen.
Die Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs Französisch 2023
Foto: Erdkunde und Französisch
Fahrten im Schuljahr 2022/2023
Im August 2022 (also zu Beginn des Schuljahres 2022/2023) verbrachte die Jahrgangsstufe Q2 ein gemeinsames Wochenende an der Thülsfelder Talsperre, während die Jahrgangsstufe 8 fast zeitgleich eine mehrtägige erlebnispädagogische Projektfahrt nach Siegen durchführte.
Die Jahrgangsstufe 6 war vom 20. bis 24. März 2023 am Biggesee. Dort verbrachten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Klassenleitungen eine vergnügte Zeit, abgerundet mit vielen interessanten und gemeinschaftsfördernden Programmpunkten.
Im Anschluss daran fuhren die Klassen 7b und 7c in der Zeit vom 27. bis 29. März 2023 nach Bad Driburg, die Klassen 7a und 7d werden in der Zeit vom 29. bis 31. März 2023 zur Burg Bilstein fahren.
Und zum Ende des Schuljahres, in der Zeit vom 11. bis 16. Juni 2023, werden die LK-Fahrten der Jahrgangsstufe Q1 durchgeführt. Diese führen die Schülerinnen und Schüler in diesem Jahr nach London und Prag.
Wir wünschen allen Beteiligten eine gute und erlebnisreiche Zeit!
Foto: Fahrten im Schuljahr 2022/2023
Abitur 2023
Nun beginnt sie: die letzte Phase auf dem Weg zum "Abitur 2023"!
In der Zeit vom 24. bis 31. März 2023 befinden sich die Schülerinnen und Schüler in der Woche der Prüfungsvorbereitungen, was bedeutet, dass jede Abiturientin und jeder Abiturient "nur noch" in den jeweiligen Abiturfächern verpflichtenden Unterricht hat.
Am 29.03.2023 starten dann die dreitägigen Motto-Tage und am Freitag, dem 31.03.2023, erhalten die Schülerinnen und Schüler der JgSt. Q2 um 11.35 Uhr im Forum des Schulzentrums ihre Zulassungen und weitere Informationen zu den Abiturprüfungen.
Nach den Osterferien (03. - 15.04.2023) geht es dann am 19.04.2023 mit den schriftlichen Abiturprüfungen los. Die mündlichen Abiturprüfungen finden am 10. und 11. Mai 2023 statt.
Wir wünschen allen angehenden Abiturientinnen und Abiturienten eine erfolgreiche Zeit!
Foto: Abitur 2023
Informationen rund um das CSG
Foto: Informationen rund um das CSG
Virtueller Rundgang
Der Virtueller Rundgang bietet eine beeindruckende Erkundungstour in und rund um das Clara-Schumann-Gymnasium.
Foto: Virtueller Rundgang
Kleine Dokumentation der CSG-Musik-Ensembles
Einige Schülerinnen und Schüler des CSG haben eine kleine Musik-Dokumentation gedreht, mit der die Arbeit der zahlreichen Musik-Ensembles des CSG gezeigt und gewürdigt werden soll.
Gerne präsentieren wir Ihnen an dieser Stelle diese kleine Dokumentation der CSG-Musik-Ensembles (https://www.youtube.com/watch?v=FQMqQS2EoRM).
Alle Beteiligten freuen sich über zahlreiche Aufrufe und Rückmeldungen!
Viel Vergnügen beim Anschauen wünscht Ihnen und euch die Fachschaft Musik.
Foto: Kleine Dokumentation der CSG-Musik-Ensembles