Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgrad:
     
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   PortUNA   |   Krankmeldung   |   ILIAS   |   LOGINEONRW
  • Startseite
  • Vertretungsplan
  • Termine
  • Über uns
    •  
    • Organigramm des CSG
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Informationen
      •  
      • Schulprogramm
      • CSG in Zahlen
      • Clara Schumann
      • Besondere Aktivitäten
      •  
    • Schulchor
    • Big Band
    • Video-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Partnerschaften
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Erprobungsstufe
      • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Übermittagbetreuung
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Facharbeiten
      • Schulinterne Lehrpläne
      •  
    •  
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Beratung
    •  
    • Sozialpädagogik
      •  
      • Beratung
      • Projektarbeit
      • Freizeitgestaltung
      • Zusammenarbeit
      • Flyer
      •  
    • Förderung
      •  
      • Akzeleration
      • Enrichment
      •  
    • Streitschlichter
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Was wir tun
    • Kiosk
    • Satzung und Protokolle
    • Beitritt, Kontakt
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schließfach
    • Mensa
    • Download
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Berufsmesse am CSG

24.03.2023 - 07:55 Uhr bis 14:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    02301/910 880
  • contact_mail
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Sekundarstufe I

Wir bieten Ihrem Kind folgende Fächerwahl an:
 

Sprachen

  • Englisch ab Klasse 5
  • Latein oder Französisch ab Klasse 7 (Gegenüberstellung der Fächer Französisch und Latein)

 

Wahlfächer ab Klasse 9 u.a.
  • Chemie/Erdkunde/Biologie
  • Musik/Kunst
  • Sport/Biologie
 
Wir fördern in den Klassen 5 und 6
  • Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben (u.a. in Sport, Deutsch, Mathematik)
  • Förderung von Schülerinnen und Schülern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS)oder Rechenschwäche (Dyskalkulie)
  • Förder-AGs in den Hauptfächern
  • Hausaufgabenbetreuung in Kleingruppen
 
Wir fördern ab Klasse 8
  • Förderunterricht für Gesangstalente
  • Möglichkeit der Teilnahme an der Schüleruni (Oberstufe)
 
Wir beraten
  • enge Zusammenarbeit mit den Grundschulen; Eltern- und Schülergespräche zur Entscheidung über die Schullaufbahn während und nach der Erprobungsstufe
  • Gesprächs- und Beratungsangebote mit der Koordinatorin für besonders begabte Schülerinnen und Schüler
  • Zusammenarbeit mit unserer Sozialpädagogin
  • Information und Beratung bei der Fächerwahl (Fremdsprachen, Wahlpflichtbereich, Oberstufe)
  • Gewalt- und Suchtprävention in allen Jahrgangsstufen (Schwerpunkt in Klasse 7) 
  • Studien- und Berufswahlvorbereitung im Deutsch- und Politikunterricht (Klasse 9)
  • Betriebserkundungstage (Klasse 9)
  • Bewerbungstraining in Zusammenarbeit mit der AOK (Klasse 9)
  • Betriebspraktikum (in der Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe)
  • Besuch einer Universität (ab Jahrgangsstufe Q1)
 
Wir reisen gemeinsam
  • eine drei- bis fünftägige Kennenlernfahrt(Klasse 5)
  • eine Studienfahrt im Rahmen der Leistungskurse (Oberstufe)

 

Schüleraustausch

  • in der Jahrgangsstufe 8 mit dem Budmouth Technology College in Weymouth and Portland (England)
  • in der Jahrgangsstufe 11 mit dem Liceo Statale St. Blaise Pascal in Pomezia (Italien)
     
Lernen am anderen Ort (auch im Rahmen von fachübergreifenden Exkursionen)
  • Konzerte, Theateraufführungen, Lesungen
  • Projekttage
  • Sportfest oder Spieletag (abwechselnd)
  • sexualkundliches Schulprojekt in Zusammenarbeit mit dem externen Experten (Peer-Education)

 

Wir bieten außerdem
  • Arbeitsgemeinschaften am Nachmittag
    • Erlangung eines international anerkannten Sprachdiploms (DELF/DALF)
    • Mathematik, Naturwissenschaften („Jugend forscht“ u.a.)
    • Musik (Chor, Orchester, Big Band)
    • Video - AG
    • Rechtskunde - AG

 

  • jährliche Teilnahme der Schule am traditionellen Holzwickeder Weihnachtsmarkt
  • Aktionen: „Sicherer Schulweg“ und „Sicheres Fahrrad“ gemeinsam mit der Polizei
  • Förderverein (Unterstützung von Schulfahrten, Anschaffung von Musikinstrumenten u.v.m.)
  • schuleigener Kiosk mit reichhaltigem Angebot
zurück
  • Nach oben
 
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt