Navigation überspringen
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Schriftgrad:
     
 
 
Startseite   |   Datenschutz   |   Impressum   |   PortUNA   |   Krankmeldung   |   ILIAS   |   LOGINEONRW
  • Startseite
  • Vertretungsplan
  • Termine
  • Über uns
    •  
    • Organigramm des CSG
    • Schulleitungsteam
    • Verwaltung
    • Kollegium
    • Schulpflegschaft
    • Schülervertretung
    • Informationen
      •  
      • Schulprogramm
      • CSG in Zahlen
      • Clara Schumann
      • Besondere Aktivitäten
      •  
    • Schulchor
    • Big Band
    • Video-AG
    • Schulsanitätsdienst
    • Partnerschaften
    •  
  • Unterricht
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Sekundarstufe I
      •  
      • Erprobungsstufe
      • Bläserklasse
      • AG-Angebote
      • Übermittagbetreuung
      •  
    • Sekundarstufe II
      •  
      • Facharbeiten
      • Schulinterne Lehrpläne
      •  
    •  
  • Studien- und Berufsorientierung
  • Beratung
    •  
    • Sozialpädagogik
      •  
      • Beratung
      • Projektarbeit
      • Freizeitgestaltung
      • Zusammenarbeit
      • Flyer
      •  
    • Förderung
      •  
      • Akzeleration
      • Enrichment
      •  
    • Streitschlichter
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Was wir tun
    • Kiosk
    • Satzung und Protokolle
    • Beitritt, Kontakt
    •  
  • Service
    •  
    • Kontakt
    • Anfahrt
    • Schließfach
    • Mensa
    • Download
    •  
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Berufsmesse am CSG

24.03.2023 - 07:55 Uhr bis 14:00 Uhr

 
[ mehr ]
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • contact_phone
    02301/910 880
  • contact_mail
  • print
    Druckansicht öffnen
 

Förderung

Das Schulgesetz beinhaltet die zentrale Leitidee der individuellen Förderung aller Schülerinnen und Schüler, wobei die Begabtenförderung ein wesentliches Element darstellt.
Den begabten Schülerinnen und Schülern sollen besondere Herausforderungen für ein erfolgreiches Lernen geboten werden.

Ziele der Förderung:

  • Individualisierung des Bildungsangebotes in einer allgemeinbildenden Schule
  • Förderung der Kooperation zwischen Eltern, Schülern und dem Kollegium
  • Qualitätssteigerung von Unterricht
  • Qualitativ bessere Umsetzung des Bildungsauftrages

 
Ansatz:
Orientierung an personell, organisatorisch und materiell möglichen Rahmenbedingungen
 
Am CSG gibt es diverse Förderungsmodelle:

 

Inhaltliche Ausgestaltung

Formaler Rahmen

methodische Differenzierung

Akzeleration/Schulzeitverkürzung

Fort- und Weiterbildung (z.B. Echa-Diplom)

Einzel- und Gruppenspringen

individuelle Beratungsgespräche

Enrichmentangebote

Teil- und Fachkonferenzen

 

 

zurück
  • Nach oben
 
 

Nordrhein-Westfalen vernetzt