Theaterbesuch der JgSt. 5 & 6
Aufholen nach Corona im Wunderland des Theaters
Das war ein Schulbeginn nach den Weihnachtsferien, der den Schüler*innen der 5. und 6. Klassen genauso gefallen haben dürfte, wie den Lehrer*innen, die sie begleitet haben. Kulturelle Bildung stand dabei im Mittelpunkt und also ging es auf und davon, hinab in die unterirdische Welt auf den Spuren eines weißen Kaninchens, genauer: Man fuhr mit dem Zug von Holzwickede durch den Januarregen direkt ins Wunderland des Theaters.
Das Dortmunder Kinder- und Jugendtheater zeigte „Alice im Wunderland“, eine farbenfrohe und verrückte Inszenierung nach der Erzählung von Lewis Carroll, die er vor ziemlich genau 160 Jahren erfunden hat. Alice erlebt im Traum (oder träumt sie doch nicht?) die verrücktesten Abenteuer und Begegnungen mit phantastischem Gestalten. Sie folgt einem weißen Kaninchen in die unterirdische Welt jenseits des Kaninchenlochs, trifft dort die Grinsekatze und einen Dodo, nimmt an der Teeparty des verrückten Hutmachers und des Märzhasen teil und begegnet der Kartenkönigin, die am liebsten jedem, der ihr widerspricht, den Kopf abschlagen will, es aber dann doch wieder vergisst. Am Ende wacht Alice verwundert im Garten ihres Elternhauses auf und fragt sich – genau wie die Zuschauer*innen im Theater -, was das denn jetzt war.
Für die Kinder war es auf jeden Fall eine Überraschung, denn viele von ihnen erlebten tatsächlich zum ersten Mal, wie es im Theater zugeht: Alles wird direkt vor den Zuschauer*innen gespielt, von Anfang bis zum Ende, ohne Unterbrechung, ohne Filmschnitt, ohne Pausentaste und auch ohne Popcorn und Cola. Die Schauspieler*innen können den kompletten Text ihrer Rollen auswendig, schlüpfen zudem in wechselnde Kostüme und verschiedene Rollen. Es war ein großes und buntes Vergnügen, das die Kinder der fünften und sechsten Klassen und ihre Lehrer*innen erleben durften.
Was durch diesen Start ins neue Jahr ebenfalls deutlich geworden ist: Kulturelle Bildung sollte nicht nur ein „Aufholen nach Corona“ sein, sondern einen festen Platz im schulischen Alltag haben. Was spräche eigentlich dagegen, jedes neue Jahr mit einem Theaterbesuch beginnen zu lassen?
Die JgSt. 5 und 6 beim Theaterbesuch am 09.01.2023
Bild zur Meldung: Theaterbesuch der JgSt. 5 & 6