Gastfamilien gesucht!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Auch im kommenden Schuljahr 2025/2026 werden uns - in der Zeit vom 22.11. - 13.12.2025 - wieder Schülerinnen und Schüler aus Guatemala besuchen. Für diese jungen Menschen benötigen wir dringend Gastfamilien.
Die Schülerinnen und Schüler aus Lateinamerika sprechen SEHR GUT Deutsch, da sie in Guatemala Stadt leben und dort entweder die Deutsche, die Österreichische oder die Schweizer Schule besuchen und z.T. seit der Grundschule bilingual bis zum Abitur unterrichtet werden. Es ist also NICHT erforderlich, dass in Eurer / Ihrer Familie jemand Spanisch spricht. Die Gastgeschwister sollten – gemäß der Vorgaben der Organisatoren/innen in Guatemala – ähnliche Interessen haben und der Altersunterschied sollte nicht mehr als ein Jahr betragen. Es kommen Schüler im Alter zwischen 13 und 17 Jahren. Daher benötigen wir in diesem Jahr Gastfamilien, deren eigene Kinder in den Jahren 2008 - 2012 geboren wurden.
Um den Schulalltag kennenzulernen, werden die guatemaltekischen Schülerinnen und Schüler während ihres Aufenthalts in Holzwickede gemeinsam mit ihren Gastgeschwistern das Clara-Schumann-Gymnasium besuchen. Die Gestaltung des Freizeitprogramms ist den Gastfamilien überlassen. Es ist NICHT nötig, dass die jungen Menschen aus Guatemala in den Gastfamilien eigene Zimmer bekommen. Sie sollen und wollen den normalen Familienalltag in Deutschland kennenlernen.
Ein Gegenbesuch unserer Schülerinnen und Schüler in Guatemala ist möglich (auch noch einige Jahre später, wenn der Kontakt erhalten bleibt). Dies können die teilnehmenden deutschen Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern selbst entscheiden. Auch die Dauer eines evtl. Aufenthaltes in Guatemala und die Reisezeit (in den Schulferien) kann individuell geregelt werden. Die Organisation der Reise übernimmt entsprechend jede Familie in Absprache mit den guatemaltekischen Familien selbst. Die Schule hat mit der Organisation eines Gegenbesuchs nichts zu tun – dieser wäre eine rein private Angelegenheit. Bei Bedarf stellen wir aber gerne Kontakt mit Schülern her, die bereits in Guatemala waren, damit man sich bei ihnen informieren kann.
Bei Interesse an der Aufnahme eines/einer Gastschülers/in bitten wir darum, sich zeitnah mit Frau Klein (Fachschaft Spanisch) in Verbindung zu setzen (gerne per Mail: ). Selbstverständlich steht Frau Klein auch für alle evtl. Fragen zur Verfügung.
Wir würden uns sehr freuen, wenn sich einige Familien bereit erklären würden, eine/n Gastschüler/in aufzunehmen.
Herzlichen Dank!
Barbara Klein (für die Fachschaft Spanisch am CSG)
Bild zur Meldung: Gastfamilien gesucht!